Radreise Tipps für Camping in Estland – RMK Zeltplätze

Estland RMK Ausschilderung Campingplatz Zeltplatz günstig umsonst campen Fahrrad Fahren Radreisen

Estland ist ein wahres Camping Paradies. Denn nicht nur die noch sehr unberührte Landschaft und vielen Nationalparks machen Estland zu einem beliebten Ausflugsziel für Naturfreunde, sondern auch, dass der Estländische Staat ein Netz aus staatlich bewirtschafteten Zeltplätzen unterhält. Für Radreisende, die es in der Natur lieben, ein perfektes und vor allem günstiges Ausflugsziel, bei dem man Gleichgesinnte treffen kann. Meine Erfahrungen mit den sogenannten RMK Zeltplätzen liest du hier!

Siehe auch: Estland – Eurovelo 10

RIIGIMETSA MAJANDAMISE KESKUS (RMK)

Ausgeschrieben und auf deutsch bedeutet RMK soviel wie Zentrum für die Bewirtschaftung des Staatswaldes. Über die Hälfte der Fläche Estlands besteht aus Wald. Davon befinden sich 40% in Staatsbesitz und stehen unter der Bewirtschaftung des RMK. Zu den Aufgaben des RMK zählen unter anderem der Schutz des Waldes und das Pflanzen neuer Bäume, als auch der Verkauf von Holz.

Für uns als Fahrrad Touristen bedeutet dies auch, dass sich das RMK für den Tourismus innerhalb des Gebiets verantwortlich fühlt. Es erstellt Wanderwege, Zeltplätze und Feuerstellen, an denen wir uns frei und kostenlos niederlassen dürfen.

Siehe auch: Die offizielle Seite des RMK (englisch)

Mein Eindruck der Zeltplätze von RMK

Die Zeltplätze lagen hervorragend in der Nähe des Eurovelo 10. Somit war es für mich auf der kompletten Estland Tour möglich, einen Zeltplatz von RMK zu finden. Die Ausschilderung ist entlang des Radwegs sehr gut und sie sind sogar bei Komoot eingetragen, jedoch nicht unbedingt als solche erkennbar. Besser ist hier die App MapsMe.

Siehe auch: Die 15 besten Radreise Apps

Die Zeltplätze bieten ausreichend Platz, Sitzgelegenheiten, eine Grillstelle und sanitäre Einrichtungen (Plumpsklo). Aufgepasst – eine Wasserstelle oder Leitung ist nicht vorhanden. Deswegen am besten Wasserfilter vorrätig dabei haben oder einfach einen kleinen Wasservorrat mitbringen.

Siehe auch: Mein Profil bei Komoot zum selber Fahren

Mich haben die Zeltplätze auf ganzer Linie begeistert und ich würde jederzeit wieder auf einem RMK Zeltplatz übernachten!

Kochen als Radreisender

Da ich im Baltikum sehr oft auf Zeltplätzen oder Campingplätzen übernachtet habe, war es mir immer wichtig, am Ende des Tages selbst zu kochen. Ich liebe es, umgeben von der Natur, am Ende eines ereignisreichen Tages die Stille zu genießen.

Eine Sache habe ich auf meinen Radreisen erst gelernt, als ich schließlich mit dem Zelt in der Wildnis gecampt habe: das Essen!

Siehe auch: Das Fahrrad Camping Kochbuch bei Amazon!

Bereits nach wenigen Tagen gingen mir anfangs die Ideen aus, welche Gerichte ich mir zubereiten kann. Denn eines war klar – als Radreisender ist der Platz begrenzt und wir achten schließlich auf jedes Gramm zusätzlich 😉

Das war der Grund, mir eine Rezeptliste zu erstellen die, soviel kann ich dir bereits verraten, dazu geführt hat, dass ich mir ein Kochbuch für Radreisende erstellt habe.

Du kannst gleich daran teilhaben und dein kostenloses Rezept auf folgender Seite herunterladen.

Viel Spaß beim Zelten in Estland und einen guten Appetit!