Das letzte der drei Länder des Baltikums ist angekommen – Litauen. Ich freue mich drauf denn auf der Reise kamen mir die schönsten Berichte zu Ohren, wie außergewöhnlich die Kurische Nehrung sein soll. Doch wir beginnen mit dem Grenzübergang und siehe da – es gibt wieder Fahrradwege 🙂
Siehe auch: Estland – Eurovelo 10
Siehe auch: Kostenloses Camping in Estland
Die Strecke in Litauen
Kilometer: 151 Km
Radstunden: 08:21 Stunden
Höhenmeter: 700 Meter
Die Touren in Litauen
Von Liepaja nach Kleipeda / 94 km – 440 hm
Bye Bye Lettland and Here we go Litauen! Wie so oft beginnt mein Tag heute sonnig als ich mein Zelt abbaue und dabei komme ich etwas später los. Denn ein interessierter Urlauber aus Deutschland findet die Art des Reisens mit dem Fahrrad so interessant, das er mich zu einem Kaffee einlädt und beinahe nicht mehr gehen lässt. Er ist interessiert über die Strecke und staunt über meine bereits zurückgelegten Kilometer. Schließlich schlage ich seinen dritten Kaffee aus denn ich möchte heute noch bis nach Kleipeda radeln.
Wie so oft wechselt das Wetter während der ersten Stunden in Regen, zudem begleiten mich Schlaglöcher auf den Straßen, dabei freue ich mich wie so oft auf die neuen Eindrücke die mich erwarten. Vor der Grenze gibt es aufgrund einer Baustelle einen kilometerlangen Stau – doch nicht für mich 😀 Vorbei an allen stehenden PKWs fahre ich schließlich in den Kreisverkehr der die Grenze markiert. Lächeln für das obligatorische Beweisfoto.
Eine freudige Überraschung erwartet mich sofort nach den ersten Metern – Radwege! Mit welch einfachen mitteln ich doch mittlerweile zufriedenzustellen bin 🙂 Zwar versinke ich spontan Tief im Schlamm aufgrund des weichen Bodens doch ab Palanga fahre ich auf asphaltierten Wegen – was für eine Wohltat! Über Karkle entlang des Eurovelo 10 bis nach Memel, auch Kleipeda genannt. Hier erwartet mich ein Hostel was ein schönes weiches Bett bedeutet und somit trocken und gemütlich soll es werden.
Die Bewohner stellen sich als angenehme Reisende heraus und so muss ich auch nicht lange warten meinen Durst mit ein paar kühlen Bier zu besänftigen. Es sollen noch einige mehr werden…
Von Kleipeda nach Nida / 57 km – 260 hm
Nach einem Tag Pause an dem ich mein russisches Visum in Riga hole und deswegen mit dem Bus den ganzen Tag unterwegs bin fahre ich schließlich von Kleipeda mit der Fähre der offiziellen Route entlang auf die Kurische Nehrung bei Smyltine. Die Überfahrt kostet 0,80 Euro und nach zehn Minuten komme ich auf der anderen Seite des Ufers an. Asphaltierte Wege begleiten mich entlang der Nehrung die von vielen Fahrradfahrern beradelt wird. Hier hat der Fahrradtourismus wieder deutlich zugenommen und am Wegrand sehe ich immer wieder parkende Velos deren Besitzer sich auf die Dünen begeben haben um den Blick auf das Meer zu genießen. Auch wenn es kein Badewetter ist, so ist der Anblick des Naturschauspiels beeindruckend.
In Nida, auch Nidden geschrieben, übernachte ich schließlich für die kommenden Tage das letzte mal in der EU, denn nach Litauen beginnt die Oblast Kaliningrad, was offiziell zum Gebiet der Russischen Föderation gehört.
Mehr dazu liest du im nächsten Reisebericht.
Siehe auch: Geldversorgung während der Radreise