Kaliningrad ist Teil der aktuellen Austragungsorte der Fußball WM 2018 und Hauptstadt der sogenannte „Oblast Kaliningrad“. Ein Stück Russland mitten in Europa an der Grenze zu Litauen und Polen. Wie es sich anfühlt, durch die russische Oblast zu fahren, welche Herausforderungen und Sehenswürdigkeiten dich auf dem weiteren Weg entlang des offiziellen Wegs des Eurovelo 10 erwarten und wie es ist, das frühere Königsberg zu besichtigen, das erfährst du jetzt.
Siehe auch: Litauen – Eurovelo 10
Die Strecke in Kaliningrad
Kilometer: 189 Km
Radstunden: 10:58 Stunden
Höhenmeter: 1.040Meter
Von Kleipeda nach Kaliningrad / 97 km – 470 hm
Auf der Ersten Strecke von Kleipeda in Litauen nach Kaliningrad mischt sich Abenteuer mit Respekt. Respekt vor dem unbekannten. Den immerhin ist es mein erster Besuch in Russland, auch wenn sich die Oblast Kaliningrad auf europäischem Boden befindet. Dem Eurovelo 10 folgend fahre ich also morgens entlang der Kurischen Nehrung bis an die offiziell Grenzstation. Hier warten bereits die Grenzpolizisten schwer ausgerüstet mit Wachhunden auf mich.
Siehe auch: Lettland -Eurovelo 10
Gut gerüstet mit einem Visum, russischer Krankenversicherung und weiteren Einreisedokumenten welche ich mir in Riga bei einer Reiseagentur beschafft habe fahre ich auf die Einreisekontrolle zu. Doch die Freude soll nicht lange währen – grimmig fragt die Frau an der Grenze nach einem weiteren Dokument von dem ich noch nie gehört hatte und zudem scheinen alle anderen Papiere sie nicht zu interessieren. Die Anspannung steigt…
Doch schließlich stellt sie mir das fehlende Einreisepapier aus. Eine obligatorische Taschenkontrolle später befinde ich mich bereits auf den ersten Metern in Richtung Russland. Durch das warten lerne ich einen weiteren Radreisenden kennen und so fahren wir für einige Kilometer zusammen entlang der Strecke über den tanzenden Wald nach Kaliningrad.
Siehe auch: Das Fahrrad Camping Kochbuch
Die Oblast Kaliningrad (früher Königsberg)
Kaliningrad, auf russisch Калинингра́д, ist die Hauptstadt der Oblast Kaliningrad und mit 430.000 Einwohner größte Stadt der Oblast Kaliningrad. Aufgrund einer Empfehlung anderer Fahrradreisenden nehme ich mir ein Bett in einem Hostel und mache mich sofort daran, die Sehenswürdigkeiten Kaliningrads zu besichtigen:
Königsberger Dom – Das noch am besten erhaltenste Wahrzeichen Kaliningrads ist der Königsberger Dom. Über allem schwebt das Russische Flair. Treffe Imbisbudenbesitzer der USA Fan ist. Schnarcher in Hostel
Uboot Museum – Ich besichtige das altes Uboot Podvodnaya Lodka „B-413“, das zum Museum umfunktioniert wurde und welches die beklemmende Enge in einem solchen Vehikel gut nachvollziehen lässt und darüber hinwegsehen lässt das ich kein russisch verstehe und deswegen die Geschichte rund um das Boot nicht nachvollziehen kann 🙂
Christ-Erlöser-Kathedrale – Im Stadtzentrum am Ploschtschad pobedy (Siegesplatz) befindet sich die Eindrucksvolle Kathedrale die für einige gute Schnappschüsse herhalten darf. Erbaut wurde sie erst 1996 – 2009.
Fischerdorf – Das Fischerdorf an der Pregel ist wird aufwändig restauriert und lädt zum entspannten flanieren ein, auch wenn es bis zu meinem Besuch noch nicht ganz fertiggestellt war.
Von Kaliningrad nach Tolcemicko / 92 km – 570 hm
Nach mehreren Tagen in der Oblast Kaliningrad jucken meine Füße und ich will weiter. Mehr Strecke machen und dem Eurovelo 10 entlang fahren. Die letzten Kilometer auf russischem Boden fahre ich entlang der Straße 54 und somit der Küste über Pribreschny, Brandenburg und Mamonowo bis nach Tolcemicko in Polen.
Siehe auch: Transnistrien – Der russische Teil Moldawiens
Kommentare
Hallo Tim, wir wollen in dieser Woche nach Kaliningrad. Auch von Klaipėda kommend. Welche Papiere hast du zur Einreise gebraucht. Weiterhin gute Fahrt, wünscht Wolfgang
des Beitrages
Hallo Wolfgang,
bei der Einreise hatte ich die folgenden Dokumente benötigt: Visum mit Reisepass und Lichtbild und eine Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthaltes. Ein spezielles Einreisedokument wurde mir direkt an der Grenze ausgestellt.
Lass von dir hören wie es an der Grenze war. Eventuell wurden die Einreisebestimmungen während der Fifa Weltmeisterschaft entschärft.
LG
Tim
des Beitrages
Hallo Wolfgang,
es freut mich zu hören das alles geklappt hat.
Bei mir war es für die Beantragung des Visums notwendig.
An der Grenze selbst wurde ich auf russisch nach einem weitere Dokument gefragt das mir aber anschließend ausgestellt wurde ohne das ich etwas tun musste.
LG
Tim
Hallo Tim,
von uns wurde nur der Reisepass mit Visum benötigt. Das Passbild wurde sehr genau mit dem Original verglichen. Taschen mussten kurz geöffnet werden, ohne aus zupacken. Nach 15 min waren wir zu zweit durch. LG und weiterhin gute Fahrt. Wolfgang
Wie waren die Konditionen der Straßen auf der russischen Seite? Und würdest du die Strecke weiterempfehlen? LG
des Beitrages
Hallo Ebba,
innerhalb der Oblast Kaliningrad gibt es keine Radwege, daher bleibt nur die Straße.
Die Zustände sind größtenteils ok, fernab der Hauptstraßen allerdings sehr rustikal.
LG
Tim
Ah, jetzt sehe ich erst die Antwort. Danke dir für die Info! LG
Hallo Tim,
ich werde in diesem Sommer von Polen kommend fahren. Was hat es eigentlich mit den gesperrten Gebieten auf sich. Wenn ich auf der Karte der Botschaft nachschaue, dann geht der Eurovelo 10 genau durch so ein Gebiet. Hast Du Dich auch an die Eurovelo Strecke gehalten?
Danke Dir für eine Info!
Jürgen