Kaffee auf der Radreise

Mokkakanne - Kaffee auf der Radreise

Für viele Menschen gehört der erste Kaffee des Tages zur täglichen Morgenroutine dazu. Doch wie bekommst du auch auf Reisen einen leckeren Kaffee? Die Möglichkeiten, der mobilen Kaffeezubereitung erfährst du hier!

 

Kaffee auf der Reise mit dem Fahrrad

Für viele Reisende gehört der Kaffee zur Morgenroutine dazu. Auch im Urlaub möchten wir einfach nicht auf dieses belebende Getränk verzichten und wenn du auch zu den Menschen gehörst, die sich ein Leben ohne Kaffee nicht vorstellen können, werden die nachfolgenden Tipps zur Kaffeezubereitung dir auch während der Radreise mit diesem köstlich schwarzen Nass zu versorgen einen Blick wert sein.

Mittlerweile ist eine ganze Industrie darum entstanden, Kaffee den campenden Publikum zugänglich zu machen. Von portablen Lösungen für die Kaffeezubereitung, über Mahlmaschinen für frische Bohnen findest du alles. Höchste Zeit, den Instant Kaffee auszutauschen. Anbei stelle ich dir ein paar dieser Lösungen vor.

 

Wildcamping Sonnenuntergang in BulgarienFahrrad Camping Radreisen Warna

Siehe auch: Bulgarien – vom Donauradweg ans schwarze Meer

 

Kaffee Druckmaschinen

Was aussieht wie eine kompakte Luftpumpe ist in Wirklichkeit eine manuelle Espressomaschine die du kompakt in dein Gepäck unterbringen kannst. Und das ganz ohne Strom.

Zuerst bereitest du, beispielsweise in einem Topf, heiße Wasser zu. Per Hand pumpst du den Druck in die mobile Espressomaschine auf um dann das heiße Wasser einzufüllen. Der Kaffee kommt hier als Espresso Pad oder als Espressopulver zum Einsatz und das ganze wird mit einem Siebhalter abgeschlossen. Mit einem Knopfdruck fließt dann der Espresso aus der Druckmaschine.

Praktisch und klein zugleich und wenn du Espresso magst dann bist du mit dieser Maschine gut versorgt. Der Preis liegt bei den meisten Geräten um 100 Euro.

 

Französische Presse

Das Prinzip der französischen Presse, auch als Pressstempelkanne bezeichnet, ist das mittels eines Stempels der Kaffeesatz in einer Kanne nach der Brühzeit nach unten gedrückt wird und anschließend der Kaffee serviert wird.

Die Campingvariante spart hier die Kanne an sich ein und wird somit lediglich als Aufsatz verkauft. Alternativ gibt es auch eine Kombination von Thermoskanne und Presse. Von der Variante aus Emaile die direkt über die Hitzequelle gestellt werden kann sollte ich dir jedoch aufgrund des Gewichts von fast 1 KG abraten.

 

Filterlösungen

Laut Statistiken ist der Filterkaffee immer noch die beliebteste Kaffeevariante in Deutschland. Wenn du unterwegs nicht auf deinen Filterkaffee verzichten möchtest dann gibt es mittlerweile einfache Lösungen diese zuzubereiten. Beispielsweise einen Filterhalter für kleines Budget und niedrigem Gewicht.

 

Dieser Artikel ist ein Auszug aus dem Fahrrad Kochbuch. Du willst auch auf deiner Radreise lecker und gesund Kochen? Dann hol dir jetzt das Fahrrad Camping Kochbuch auf Amazon!