GPX Format – Navigation beim Fahrradfahren

Die Navigation ist ein wichtiger Teil beim Radreisen, Immerhin haben die meisten Routen ein bestimmtes Ziel, ein Fluss, eine Stadt, eine Sehenswürdigkeit und vieles mehr. Wo noch vor einigen Jahren Karte und ein Kompass genutzt werden musste, ist die Ausschilderung der meisten Fernradwege mittlerweile gut genug anhand der Schilder und einer Fahrradkarte (wie die von Bikeline) zu navigieren. Mit den Navigationsgeräten für das Fahrrad oder mit den Smartphones ist es nun noch komfortabler, sich zum gewünschten Ziel navigieren zu lassen. Grund genug, uns das entsprechende Format für die Navigation, nämlich den GPX Dateien näher anzusehen!

 

Fahrrad Navigation – GPS Exchange Format (GPX)

Das verbreitetste Dateiformat für die Navigation ist das GPX Format (GPS Exchange Format). In diesem Dateiformat kannst du Geodaten (GPS Daten) speichern, dabei basiert es auf dem allgemein bekannten XML-Standard.

Das sich das Format am Markt so erfolgreich etabliert hat liegt unter anderem daran, dass das GPS Exchange Format ein offenes und lizensfreies Format ist, bei dem keine Gebühren für die Nutzung erhoben werden dürfen. Ein weiterer Grund ist die dadurch verbreitete Nutzung durch unterschiedliche Programme.

 

Siehe auch: Die 15 besten Radreise Apps

 

Diese GPX Datei kannst du mittels Planung in einem der vielen Internetseiten wie auf GPSies, Komoot und einigen weiteren planen und exportieren. Alternativ kannst du auch mit einem Navigationsgerät oder Smartphone bei einer Aufzeichnung diese gespeicherte Strecke anschließend exportieren und bearbeiten. Anbei habe ich ein Beispiel für dich, wie der Import auf der Komoot Homepage von statten geht:

 

Komoot GPX Import auf der Homepage

 

Damit du die GPX Dateien auch bei deiner Fahrrad Tour verwenden kannst, benötigst du noch ein passendes Navigationsgerät oder eine Smartphone App.

 

Navigationsgeräte

Kleine Navigationsgeräte die du am Lenker anbringen kannst sind eine Stand-Alone-Lösung, die mit den GPX Dateien gefüllt werden. Die gewünschte Strecke kannst du während der Tour aufzeichnen, oder einfach vorab mit den entsprechenden Programme der Hersteller oder direkt über die Homepage planen und anschließend auf das Gerät laden. Eine der bekanntesten Geräte sind die von Garmin, weitere Hersteller sind beispielsweise Falk oder Teasi.

Der Vorteil der Navigationsgeräte ist der geringe Stromverbrauch und die Standalone-Lösung. Zudem wird in verschiedenen Fahrrad Foren die Ansicht vertreten, das die Navigationsgeräte gegenüber anderen Lösungen genauer in der Dokumentierung der Kilometer und Höhenmeter sind.

Allerdings mussst du ein zusätzliches Gerät mit zusätzlichem Ladekabel transportieren.

Siehe auch: Moldawien – Reisebericht

 

Smartphone Apps

Eine einfach in den Alltag zu integrierende Möglichkeit kann die Navigation mittels Smartphone sein. Die passende Befestigung am Lenker kannst du günstig und schnell besorgen und das installieren der Apps dauert nur wenige Minuten.

In die Apps kannst du nun die GPX Dateien laden. Bei manchen Anbietern musst du die Bearbeitung der Strecke über die Homepage tätigen und kannst sie anschließend über die App benutzen. Ein Tracking der Strecke sowie eine Sprachausgabe machen die Navigation einfach und komfortabel. Und das, ohne ein zusätzliches Gerät mitnehmen zu müssen. Das wirkt sich natürlich wieder positiv auf dein Packmaß aus.

Trotz der vielen Vorteile, beim Thema Strom hat das klassische Navigationsgerät die Nase vorn. Denn die Navigation, gerade bei eingeschaltetem Display, zieht den Handyakku sehr schnell leer. Das Display kann zudem bei Sonnenschein verspiegeln und bei starker Sonne und Hitze überhitzt das Handy, was dann bis zum Abschalten führen kann. Bei einer mehrtägigen Tour kannst ohne zusätzliche Stromversorgung mittels Solarpanel, Powerbank oder Nabendynamo deswegen schnell auf Alternativen angewiesen sein.

Smartphone Apps Navigation Fahrrad

 

GPX Dateien von Rad-Sabbatical

Anbei habe ich dir meine GPX Dateien meiner Reise als ZIP Datei angehängt. Mit diesen kannst du meine Tour gerne nachfahren, oder du planst sie ganz nach deinen wünschen um.

GPX_Tracks_Fahrrad_Rad-Sabbatical zum Download

Du nutzt eine ganz andere Variante der Navigation oder hast weitere Tipps? Dann lass es mich in den Kommentaren wissen!