Fahrradmitnahme mit der Deutschen Bahn

Zug Deutsche Bahn Radreisen Fahrrad

Vielleicht kennst du das – du möchtest gerne eine Reise mit dem Fahrrad machen und dazu mit der Deutschen Bahn an einen Startpunkt fahren. Doch wie funktioniert die Fahrradmitnahme in den Zügen der Bahn? Was kostet sie und auf was du achten solltest? Genau das erfährst du jetzt!

Siehe auch: Geldversorgung während der Radreise

Die Deutsche Bahn und Fahrräder

Der ADFC hat erhoben, dass 36 Prozent der Radreisenden mit der Bahn zum Startpunkt der Reise fahren. Damit steigert die DB ihre Zahlen an beförderten Fahrrädern im Jahr 2017 auf 341.269 Räder. Weiter auf dem Vormarsch als Alternative mit einer Zahl von 98.013 Rädern ist die Beförderung mit dem Bus.

Hier gehts zum Angebotsberater der DB

In welchen Zügen der Bahn kann ich mein Fahrrad mitnehmen?

Fahrrad Abteil deutsche Bahn Radreisen Fahrrad Blog

Nahverkehr

Die Deutsche Bahn gibt auf ihrer Homepage an, das eine Fahrradmitnahme mit den Nahverkehrszügen, sprich Interregio-Express (IRE), Regional-Express (RE), der Regionalbahn (RB) und der S-Bahn möglich ist.

Fernverkehr

Im Fernverkehr gibt es die Möglichkeit mit den IC und EC Zügen die Fahrradmitnahme zu buchen. Nicht jedoch im ICE (Außer ICE-4)

Muss ich das Fahrrad Verpacken?

Eine Verpackung des Fahrrads, wie beispielsweise in einem Flugzeug, gibt es bei der Deutschen Bahn nicht.

Siehe auch: Fahrradmitnahme im Flugzeug

Wie Buche ich das Fahrrad für die Reise dazu?

Am Schalter gibst du dem Mitarbeiter einfach den Hinweis das du mit dem Fahrrad reisen möchtest, soweit klar. Auf der Homepage der Deutschen Bahn kannst du im ersten Schritt unter dem Menüpunkt „Weitere Optionen“ den Haken bei der Fahrradmitnahme setzen. In der weiteren Buchung sollte dann die Fahrradmitnahme bei deinem Ticket ersichtlich sein (siehe 2. Bild)

Online Buchung Fahrrad Deutsche Bahn Website Homepage

Fahrradmitnahme Buchung Deutsche Bank Onlinebuchung Fahrradkarte

Was kostet die Fahrrad Mitnahme?

Nahverkehr

Im Nahverkehr hängt der Preis für die Fahrradmitnahme vom jeweiligen Bundesland ab. Auch in den Verkehrsverbünden ist sie unterschiedlich geregelt und kann aber auch kostenlos sein.

Auf folgender Internetseite lassen sich die Bestimmungen für die einzelnen Bundesländer nachlesen. Dabei reicht die Preisspanne von 4,20 bis 5,50 Euro. Kostenlos dürfen die Fahrräder in den Bundesländern Sachsen Anhalt und Thüringen mitgenommen werden. In Baden-Württemberg ist ebenfalls eine kostenlose Mitnahme möglich, es gibt hier jedoch einzelne Strecken die von der kostenlosen Mitnahme ausgeschlossen sind.

Fernverkehr

Im Fernverkehr gibt die Bahn die Preise folgendermaßen an:

Im Inland mit BahnCard 6 Euro
Im Inland ohne BahnCard 9 Euro
Im Ausland 10 Euro

Meine persönliche Erfahrung und Tipps

Aufgrund meiner Radreisen bin ich bereits viele Strecken mit der Bahn sowohl im Inland, als auch im Ausland gefahren. Diese waren durchweg positiv so das ich problemlos an mein Ziel gekommen bin. Allerdings lohnt sich eine frühzeitige Reservierung für das Fahrrad in den Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn.

Ohne Sitzplatz kann der Zugbegleiter entscheiden, ob eine Weiterreise möglich ist oder ob sie beim nächsten Bahnhof endet. Auch Empfehlenswert ist eine persönliche Beratung an einem Schalter der Bahn um beispielsweise bei länderübergreifenden Reisen eine gute Verbindung zu haben.