Dein Visum für Kaliningrad

Straßenschild Fahrradweg nach der Grenze zur Oblast Kaliningrad

Für viele Radreisende ist es ein Traum, einen komplette Radstrecke zu bereisen. Blöd nur, wenn man für bestimmte Strecken den Schengen-Raum verlässt und ein Visum benötigt. Dies passiert dir unter anderem, wenn du den Eurovelo 10 Ostseeküstenradweg bereisen willst, bei dem die Oblast Kaliningrad zwischen Litauen und Polen liegt und du deswegen ein russisches Visum benötigst. Doch das ist kein Grund, dein Abenteuer umzuplanen. Hier erfährst du, wie ich es geschafft habe, ohne Vorbereitung ein Visum für die Durchreise zu bekommen.

Siehe auch: Kaliningrad – Eurovelo 10

 

Kaliningrad Russland 2018

 

Dein Visum für die Oblast Kaliningrad

Die Oblast Kaliningrad befindet sich an der östlichen Grenze zu Polen und grenzt und an den Westen Litauens. Mit dem Flugzeug ist die Hauptstadt Kaliningrad (auf russisch Калинингра́д) in wenigen Stunden von Deutschland aus zu erreichen. Doch da sich das frühere Königsberg auf russischem Boden befindet benötigst du ein Visum für die Einreise.

 

Visabeschränkungen und Dokumente für die Oblast Kaliningrad

 

Früher war es möglich, bis zu 72 Stunden Aufenthalt kein Visum beantragen zu müssen. Diese Erleichterung für die Oblast Kaliningrad gibt es mittlerweile nicht mehr, so das du zwingend ein Visum für benötigst. Neben den üblichen Dokumenten wie deinem Reisepass und einem Lichtbild benötigst du unter anderem ein Einladungsschreiben und noch weitere Dokumente für deinen Aufenthalt. Zusammengefasst benötigst du die nachfolgenden Dokumente:

  • Einladungsschreiben

 

  • Reisepass

 

  • Lichtbild

 

  • Krankenversicherung für die Aufenthaltsdauer

 

  • Einkommensnachweis

 

Siehe auch: Fahrradtransport im Flugzeug – Meine Erfahrung mit Eurowings

 

Meine Erfahrungen mit dem Visum für Kaliningrad

In den baltischen Staaten haben sich verschiedene Agenturen auf Reisen in russisches Gebiet spezialisiert. Dementsprechend hatte ich mich spontan darauf eingelassen, vor Ort ein Visum beantragen zu können. Tatsächlich kannst du verschiedene Agenturen im Baltikum finden, welche die Beantragung für dich vornehmen.

 

Auf meinem Weg von Tallin aus dem Eurovelo 10 entlang, konnte ich auf meiner Durchreise in Riga bei der Agentur MKBC Tour ein Expressvisum beantragen. Die Beantragung hat 5 Tage benötigt und bestand aus den oben beschriebenen Dokumenten bei einem Preis von 120,50 Euro (Express). Tatsächlich hatte wohl ein bestimmtes Einreiseformular laut der Grenzbeamtin gefehlt, welches genau konnte ich nicht nachvollziehen da sie es direkt an der Grenze ausgestellt und für sich selbst einbehalten hat. Die Einreise hat somit geklappt weswegen ich vermute, dass es eventuell erst gar nicht benötigt wird oder nur an der Grenze ausgestellt wird.

Alles in allem war der Besuch der Oblast Kaliningrad ein Abenteuer, dass ich im Nachhinein nicht missen möchte. Ein echtes Stück Russland so nah vor der Haustüre zu haben ist eine echte Erfahrung bei der es sich lohnen kann, ein paar Tage in dem exotischen Gebiet während deiner Radreise zu verbringen.

 

Sieh auch: Estland – Eurovelo 10

 

Kommentare

  1. Pingback: Ostseeküsten-Radweg: In 37 Bildern von Lettland nach Deutschland

Kommentare sind geschlossen.