6.000 Kilometer – Die Ausrüstung hält nicht ewig

Lettland Riga Stadt Pause Fahradfahren Sightseeing Radreisen Fahrrad fahren

Kilometer 6.000 ist angebrochen. Eine Entfernung wie von Berlin bis nach Boston an der Ostküste der USA. Doch für mich geht es nach Osteuropa in das Baltikum. Wenige Kilometer mit dem Flugzeug, dafür umso mehr auf dem Fahrrad und dem Eurovelo 10. Doch die Distanz und Belastung setzen meiner Ausrüstung zu. ..

Der Stand in Zahlen

Kilometer – 6.000
Stunden auf dem Rad – 280:19
Höhenmeter – 42.940

Der Stand in Worten

Der Landschaftstausch war ein gutes Gefühl. Vom heißen Osteuropa mit Tagen nahe der 40 Grad, geht es in Estland und den restlichen baltischen Staaten mild zu.

Siehe auch: Kilometer 5000 – Ländertausch

 
(Kurzfristiger Begleiter in Rumänien)

Mehr Regentage als zuvor, dafür exotische Wälder und Küstenpanorama. Im Baltikum übernachte ich so gut wie immer im Zelt, da das Netz an Zelt- und Campingplätzen hervorragend ist. Vor allem in Estland bietet das RMK ein sehr dichtes Netz, welches überaus gut bewirtschaftet wird.

Siehe auch: Radreise Tipps für Camping in Estland

Mich langweilt das immer gleiche Essen. Ich koche mir aus mangelnder Erfahrung und Wissen über die Campingtage hinweg oft dieselben Mahlzeiten.

Damit war irgendwann Schluss! Eine Rezeptliste musste her. Ich suchte mir einfache Gerichte im Internet und unterhielt mich mit anderen Radreisenden über das Thema.

Soviel kann ich dir bereits verraten: Es führt dazu, dass ich ein Kochbuch auf die Bedürfnisse der Radreisende zugeschnitten und erstellt habe. Einen kleinen Vorgeschmack kannst du bereits hier kostenlos finden:

Hole dir jetzt dein kostenloses Rezept für deine Radreise!

 

Die Ausrüstung

Die Ausrüstung muss in diesen Tagen viel mitmachen. Von 40 Grad heißen Temperaturen auf bisweilen 17 Grad im Baltikum, sind die Schwankungen nicht nur körperlich spürbar.

Bereits nach wenigen Tagen in Estland bricht die Ortlieb Taschen Halterung für den Gepäckträger an einer Seite ab. Mit Isolierband klebe ich die Seiten an den Gepäckträger notdürftig an.

In der Ukraine wird mir kurzerhand meine Sonnenbrille gestohlen. Okay das geht dann wohl auf meine Kappe, habe ich sie doch einfach im Zelt liegen lassen.

Weiterhin ereignet sich, dass zwischen Kilometer 5.000 und 6.000 die Haltung meiner Zelttasche abreist.

Der Verschleiß der Ausrüstung macht auch vor meinem Kindle und Tablet nicht halt! Denn neuerdings startet der Kindle einfach nach Lust und Belieben neu und lässt sich nicht mehr richtig einschalten. Und bei meinem Tablet funktioniert die Tastatur nicht mehr.

Siehe auch: Meine Buchempfehlung zum Sabbatical

Glücklicherweise hält das Fahrrad noch und hat auch die zwei Flüge problemlos überstanden.

Besonders auf dem Eurovelo 10 treffe ich gleichgesinnte Radfahrer und bekomme Einladungen für Norwegen, Deutschland und Finnland ausgesprochen. Ich freue mich über so viel Herzlichkeit und sehne mich den nächsten Kilometern entgegen. Auch weil ich bereits weiß, dass ich neue Mitstreiter habe, die mit mir zusammen Reisen werden 🙂

Kommentare

  1. Matthias

    Hi Tim, ein klasse Blog und ich sehe du warst teilweise an Orten die wir auch kennen. Das erste Bild, in Riga, auf dieser Seite habe ich auch in meinem Blog. Siehe Blog Artikel https://fahrrad-touren-blog.blogspot.com/2018/06/05062018-riga.html (letztes Bild auf meiner Seite). Dieses Jahr wollen wir ans schwarze Meer an der Donau entlang fahren, deine Beschreibung habe ich schon grob überflogen. Vielleicht melde ich mich nochmals bei der Detailplanung.
    Gruß Matthias oder auch Bartis Fahrradtouren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert